Wer noch nach einem guten Partygetränk für seine Silvesterparty sucht, und keine Lust hat, nur Sekt und Bier zu servieren, sollte sich an der Schlammbowle versuchen. Sie ist schnell vorbereitet, sehr lecker und durch und durch wirkungsvoll. Doch aufgepasst: Den Alkohol kann man dank der Früchte und des Eises kaum herausschmecken, weswegen die Bowle dazu verführt, mehr zu trinken als man eventuell vertragen kann...
Grundzutaten bei einer Schlammbowle sind verschiedene Früchte, Wein und Sekt, Vanilleeis sowie ein härterer Alkohol wie Wodka oder Rum. Doch natürlich gibt es viele Abwandlungen der Schlammbowle. Vergleichen Sie verschiedene Rezepte miteinander und variieren Sie diese nach Ihrem ganz persönlichen Geschmack.
Als Früchte für die Silvesterbowle eignet sich Dosenobst wie Ananas, Pfirsische, Mandarinen, Sauerkirschen oder Schattenmorellen. Bei einer richtigen Schlammbowle sind die Früchte „beschwipst“, das heißt man legt sie mindestens einen Tag vorher in Alkohol ein.
Das Obst am Tag vor der Feier in kleine Stücke schneiden, in das Bowlegefäß geben, mit dem Wodka aufgießen. Kurz vor dem Servieren den Saft, Wein und Sekt dazugeben. Zum Schluss das Vanilleeis in kleinen Stücken dazugeben.
Eine Schlammbowle schmeckt süß und nur sehr wenig nach Alkohol. Dementsprechend vorsichtig sollte man die Bowle genießen, ansonsten ist ein ausgewachsener Kater am Neujahrsmorgen vorprogrammiert! Trinken Sie zu jedem Glas Bowle ein Glas Wasser und bedienen Sie sich regelmäßig am Silvesterbuffet, um dem Salzverlust entgegenzuwirken.