Was wäre die Weihnachtszeit ohne all die leckeren Süßigkeiten und Backwaren? Da gibt es die fruchtig-herben Dominosteine, die würzigen Lebkuchen oder süße Zimtsterne. Auch Lebkuchenhäuschen, Fondant und Schokoeier wollen uns verführen. Besonders beliebt sind aber die Vanillekipferln, denn sie locken mit einem angenehmen Duft und schmecken herrlich leicht.
Wer den herben Lebkuchen und den dominanten Steinen aus Gelee und Fruchtmark nicht viel abgewinnen kann, lässt sich vielleicht durch die unwiderstehlichste aller Weihnachtsverlockungen verführen: Vanillekipferln. Sie liegen nicht so schwer im Magen wie andere Backwaren und sind daher eine schöne Abwechslung auf dem Nachmittagskaffeetisch. Auch für einen Adventskaffee unter Freundinnen oder einen fröhlichen vorweihnachtlichen DVD-Abend sind sie ideal.
Wenn Sie nun Lust auf die frischen Leckereien bekommen haben, brauchen Sie nur unser Rezept nachbacken.
Für ein Backblech leckerer Vanillekipferln brauchen Sie:
Schlagen Sie die Butter nun auf, bis sie schaumig ist. Geben Sie das Mark der Vanilleschoten oder den Vanillezucker hinzu. Nun heben Sie die beiden Eigelbe unter und verrühren alles, bis eine geschmeidige cremige Masse entsteht. Geben Sie nun das Mehl und die gemahlenen Mandeln hinzu. Den fertigen Teig können Sie nun auf etwas Mehl ausrollen. Formen Sie gleichgroße Rollen mit einem Durchmesser von etwa zwei Zentimetern. Wickeln Sie die fertigen Rollen in Klarsichtfolie und stellen alles für etwa eine Stunde kalt. Anschließend schneiden Sie von der Rolle immer ein kleines Stück ab und formen es zu der typischen Vanillekipferl-Form. Die fertigen Hörnchen legen Sie auf ein bemehltes Backblech und backen sie bei 180 Grad zwischen zehn und zwölf Minuten. Die Kipferln sollten nach der Backzeit goldgelb sein. Nach dem Herausholen werden die fertigen Backwaren in einer Zucker-Puderzucker-Mischung gewälzt.