Jede Frau fragt sich irgendwann einmal: Was sind die Wechseljahre und was erwartet mich dabei? Dieses Thema ist in der Gesellschaft oft noch stark tabuisiert, deshalb herrschen viele ungeklärte Fragen bezüglich der Wechseljahre. Im Gegensatz zum oft vorherrschenden Glauben sind sie aber nicht nur negativ. Auch während der Wechseljahre können Frauen ein positives, erfülltes und erfolgreiches Leben führen. Die auftretenden Beschwerden können mit einer guten Behandlung gelindert werden oder ganz verschwinden.
Was sind die Wechseljahre?
Die Wechseljahre, die auch Klimakterium genannt werden, sind die Periode im Leben einer Frau, in welcher sie von der Geschlechtsreife ins unfruchtbare Alter, dem so genannten Senium, übertritt. Diese Phase kann sich vom 45. bis zum 70. Lebensjahr erstrecken. Biologisch gesehen, geht der Vorrat der Eizellen einer Frau zu Ende, weshalb ihre Periode mit der Zeit aussetzt. Das heißt, dass die Frau keine Kinder mehr empfangen kann. Insgesamt bedeutet dies eine große hormonelle Umstellung, die sich im gesamten Körper der Frau zeigt und sich auch in ihrem Befinden widerspiegelt.
Beschwerden im Klimakterium
Wer sich die Frage stellt, was sind die Wechseljahre, muss sich auch mit den körperlichen Problemen auseinandersetzen, die mit dem Klimakterium einher gehen können. Die einzelnen Beschwerden werden unter dem Überbegriff klimakterisches Syndrom zusammengefasst. Es bedeutet aber noch lange nicht, dass bei jeder Frau auch alle diese Symptome auftreten müssten.