Da die Sporttherapie als Form der Bewegungs-therapie die Disziplinen der Sportwissenschaft, Medizin und Rehabilitationswissenschaft verschränkt, richtet sich die Weiterbildung vorwiegend an Personen, die in diesen Disziplinen ausgebildet worden sind.
Arbeitsbereiche
Dies sind demnach Menschen, die in Fitness-, Rehabilitations- oder Kurzentren, aber auch in Arztpraxen für Sportmedizin sowie in Kranken-häusern arbeiten oder auch Sportmannschaften betreuen. Sie alle helfen Patienten, über den Sport die körperlichen und zum Teil psychisch gestörten Funktionen wieder herzustellen.
Weiterbildung
Die Anerkennung des Weiterbildungsabschlusses erfolgt in enger Kooperation mit dem Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie (DVGS).
Folgende Abschlüsse können im Rahmen dieser Weiterbildungsmaßnahme erworben werden:
Die Weiterbildung kann durch die jeweils zuständige Agentur für Arbeit, die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) beziehungsweise den zugelassenen kommunalen Träger mittels eines Bildungsgutscheins (§77, SGBIII) bei vorliegender Eignung gefördert werden.